Oktober 2021
Darauf sind wir Stolz:
Bei der weltgrößten
Weinverkostung
AWC-Vienna 2021
wurden unsere beiden
Weine jeweils mit einer
Silber-Medaille
ausgezeichnet !
Sowohl unser
"Mariele"-Secco
als auch der
2020er Muscaris Kabinett
überzeugten die Fachjury! :-)
Juni 2021
Darauf sind wir Stolz:
Beim
1. int. PiGundy Wine Award
ist unser
Spätburgunder-Sekt
2019er Pinot "Blanc de Noirs"
mit eine Silber-Medaille
ausgezeichnet worden!
Dezember 2020
Oktober 2020
Am Donnerstag, dem 22.Oktober, konnten wir die ersten, langersehnten Blüten unserer Safran-Krokusse ernten! :-)
Gleich der erste Tag brachte uns 90 Blüten und nach der Trocknung leuchtete ca. ein halbes Gramm der roten Safran-Fäden im Glas.
September 2020
Auch bei der diesjährigen Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Edelbrand- und Likör-Prämierung "Baden Best Spirits" konnten wir mit unseren Likören wieder einige Medaillen gewinnen!
So gab es Silbermedaillen für unseren Erdbeer-Likör, den Holunderblüten-Likör, sowie für den Pfefferminz-Likör !
Mit einer Bronze-Medaille wurde unser Quitten-Likör ausgezeichnet.
Wir sind stolz auf diese Auszeichnungen, sind sie doch auch eine ganz besondere Anerkennung unserer Arbeit .
Wir werden auch weiterhin unser ganzes Wissen und Herzblut einbringen, um das erreichte noch besser zu machen!
August 2020
Am 24.August, und damit so früh wie noch nie in der Geschichte der Wein-& ObstManufaktur Frauenhoffer, begann für uns die diesjährige Weinlese mit der pilzwiderstandsfähigen (="Piwi"-) Sorte Muscaris.
Das vollmundige Muskat-Aroma der Beeren und der fruchtig-süße Geschmack des Mostes, gepaart mit einer schönen Säure, läßt schon jetzt einen wunderbaren Kabinett-Wein erkennen!
Am 21.August starteten wir unser neuestes Projekt, nämlich den Versuch, den Safran-Anbau als Zweit-Kultur in unseren Rebanlagen zu etablieren.
1000 Safran-Krokus-Knollen fanden Ihre Bestimmung in 3 Reihen in einer Rebgasse in bester Südlage!
Die Idee, Rebanlagen mit weiteren Kulturpflanzen zu kombinieren ist nicht neu, so wurde früher in den Rebgassen oftmals Gemüse für den Hausgebrauch oder auch für den Verkauf auf dem Wochenmarkt angebaut.
Auf der Suche nach einer geeigneten Kultur kamen wir auf den echten Safran-Krokus (crocus sativus).
Er schlummert den Sommer über im Boden und treibt Anfang September aus. Zu dieser Zeit sind die Arbeiten im Weinberg in der Regel beendet, lediglich die Weinlese steht in manchen Jahren noch bevor.
Somit ist auch sichergestellt, daß die Krokus-Pflanzen nicht mit Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen und auch nicht durch maschinelle Arbeiten wie Mulchen beschädigt werden.
Die Blüte ist Mitte Oktober zu erwarten und dauert ca 4-6Wochen, die Blüten des Krokus müssen dann früh Morgens gepflückt werden, um das volle Aroma der Safran-Fäden zu erhalten.
Die Weinlese ist zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen, so daß wir uns nun dieser zeitintensiven Arbeit widmen können.
Anfang Mai, wenn die Reben wieder unsere volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ist die Vegetationsperiode des Safran-Krokus abgeschlossen und seine Blätter werden mit dem ersten Mulchen der Rebgassen abgemäht.
Somit wäre der Safran-Anbau in den Rebgassen die ideale Ergänzung im Arbeitsablauf eines Weinbaubetriebes und ein blühender Blickfang in unseren herbstlichen Weinbergen!
Wir sind bereits gespannt auf das Ergebnis und werden Sie weiter darüber informieren! :-)